Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website.
Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für unseren unter https://www.wkn-group.com/ erreichbaren Internetauftritt. Für unsere sonstigen Präsenzen und Dienste gelten die jeweils dort bereitgestellten Datenschutzinformationen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzvorschriften für die Verarbeitung personenbezogener Daten anlässlich Ihres Besuches unserer Website ist die
WKN GmbH
Otto-Hahn-Straße 12-16
25813 Husum
Tel.: +49 4841 89 44-100
Fax: +49 4841 89 44-225
Email: info(at)wkn-group.com
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei Benutzung dieser Website
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, übermittelt Ihr Webbrowser automatisch allgemeine Nutzungsdaten an den Server unserer Internetseite. Die Daten werden vorübergehend in einem Server-Logfile gespeichert.
Dies umfasst folgende Daten:
Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist erforderlich, um Ihnen die aufgerufene Internetseite auf Ihrem Endgerät ordnungsgemäß anzuzeigen.
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einem ordnungsgemäßen, performanten und sicheren Betrieb der Internetseite. Die Daten sind für uns in der Regel keinen bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
Bei Benutzung des Kontaktformulars
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über welches Sie Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können.
Über das Kontaktformular erheben wir die folgenden Daten:
Wir benötigen Ihre Emailadresse, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen.
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder, soweit dies zur zweckmäßigen Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig wird, beispielsweise für den Versand angefragter Unterlagen. Die Daten werden gelöscht, wenn kein Erfordernis für eine weitere Verarbeitung mehr besteht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der vorgenannte Zweck der Verarbeitung begründet zugleich unser berechtigtes Interesse. Soweit die Kontaktaufnahme durch Sie im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag oder zur Anbahnung eines Vertrages erfolgt, verarbeiten wir Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Verarbeiten wir über das Kontaktformular mit Ihrer Einwilligung ihre personenbezogenen Daten, so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden gegebenenfalls an Dienstleistungspartner weitergegeben, die von uns sorgfältig ausgewählt wurden und in unserem Auftrag für uns tätig sind (z. B. IT-Dienstleister oder Anbieter sonstiger technischer Lösungen, die wir im Rahmen unserer Website einsetzen). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht oder nur im darüber informierten Umfang statt.
Bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiteten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den Verantwortlichen übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen vier Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren ist Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO, soweit Ihre Einwilligung vorliegt, im Übrigen Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG und darüber hinaus, soweit die Verarbeitung dem Zweck der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen dient, Art. 6 Absatz 1 lit. c. DSGVO.
Unser Bewerberportal wird durch die Firma softgarden e-recruiting GmbH in unserem Auftrag bereitgestellt. Wir leiten Sie hierfür von dieser Website auf das von softgarden betriebene Bewerbungsportal weiter.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Drittanbieter
Einsatz von Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält meistens eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies werden eingesetzt, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten, die Funktionen und Dienste der Website zu optimieren und um Ihnen auf Sie zugeschnittene Inhalte bereitstellen zu können. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung der Website zu ermöglichen und zu vereinfachen. Einige Funktionen dieser Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Darüber hinaus können mit Ihrer gesonderten Zustimmung Cookies für die Bereitstellung externer Medien wie beispielsweise von Filmen und Karten sowie für die Analyse der Nutzung der Website verwendet werden. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer zusammengeführt. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für die Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der sicheren, stabilen, effizienten Bereitstellung der Funktionen der Website und der darüber abrufbaren Informationen besteht. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Werbe- oder Analysezwecken erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Einsatz von Cookiebot
Cookiebot ist ein Onlinedienst, welcher uns dabei hilft, die Verwendung von Cookies und deren Online-Tracking datenschutzkonform zu gestalten. Mit dem Einsatz des Webservices Cybot A/S (Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark) übermittelt Ihr Browser personenbezogene Daten an das obengenannte Unternehmen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z. B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com). Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zu ändern oder sie zu widerrufen.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com/privacy.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, welche Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen oder an unsere betrieblichen Datenschutzbeauftragten Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten postalisch unter unserer oben angegebenen Anschrift mit dem Briefzusatz „DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE“ oder per E-Mail unter: datenschutz(at)wkn-group.com.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt, so haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde darüber beschweren.
Der Verantwortliche kann bei datenschutzbezogenen Anfragen in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen und um sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.
Datensicherheit
Wir setzen entsprechend den gesetzlichen Anforderungen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die von Ihnen übermittelten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Zugriffen unberechtigter Dritter zu schützen. Die von Ihnen übermittelten Daten werden mit dem SSL-Verfahren verschlüsselt übertragen.
Speicherdauer
Soweit nicht in den jeweiligen Einzelinformationen anders angegeben, verarbeitet der Verantwortliche personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für die hier jeweils dargestellten Zwecke und nur so lange, wie eine persönliche Identifikation des Betroffenen für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Anschließend erfolgt eine Löschung oder datenschutzgerechte Neutralisierung/Anonymisierung.
Verlinkte Inhalte
Diese Internetseite enthält gegebenenfalls Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter. Mit einem Klick auf die jeweilige Verknüpfung verlassen Sie unsere Website und den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber der verlinkten Internetseiten. Für die Datenverarbeitung auf Plattformen Dritter ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.